Herzlich Willkommen im
Farmkindergarten!

Kinder
Erzieher:innen
FÖJer:in
Mittagsbeitrag
beitragsfrei

Unser Kindergarten

Unser Tagesablauf

8:00 – 9:00 Uhr
Ankunft und Freispiel

Ab 8.00 Uhr kommen die Kinder an der Farm an, werden persönlich begrüßt und dann von den Eltern verabschiedet. Vor dem Morgenkreis können sie nun noch frei spielen. Das Zeitfenster begünstigt eine familienfreundliche Morgengestaltung.

9:00 Uhr
Morgenkreis

Im Morgenkreis kommen alle Kinder und Erziehenden zusammen. Es laufen täglich wiederkehrende Rituale ab, den Kindern wird auf verschiedenen Ebenen Teilhabe und Mitgestaltung ermöglicht.

10:00 Uhr
Frühstück

Eines der Kinder wählt während des Morgenkreises einen Ort an dem das Frühstück stattfindet aus. Nach dem Essen ergeben sich durch den täglich wechselnden Frühstücksort andere Spielmöglichkeiten als im morgendlichen Freispiel.

DANACH
Freispiel

Durch den täglich wechselnden Frühstücksort ergeben sich andere Spielmöglichkeiten als im morgendlichen Freispiel.

11:00 Uhr
Gemeinsame Aktivität

In Kleingruppen oder mit allen Wühlmäusen gemeinsam werden kleinere und größere, auf aktuelle Gegebenheiten bezogene Projekte angeleitet. Die Kinder haben Mitbestimmungsmöglichkeiten und werden individuell gefördert und gefordert.

12:30 Uhr
Abschlusskreis

Die Kinder und Erziehenden verabschieden sich. Die Wühlmäuse reflektieren gemeinsam den Tagesablauf und es wird ein Ausblick auf den nächsten Tag gegeben.

13:00 – 13:30 Uhr
Mittagessen

Das gemeinsame Mittagessen im Bauwagen bildet den Tagesabschluss.

13:45 – 14:00 Uhr
Abholzeit

Die Abholzeit wird flexibel durch Eltern und Kinder gestaltet. Ein Informationsaustausch zwischen allen Beteiligten (Kindern, Eltern und Erziehenden) findet oft in dieser Zeit statt.

Ein Kind ist kein Gefäss, sondern ein Feuer, das entzündet werden will.

— François Rabelais

Unterstütze uns

Die Wilhelm & Helene Kaisen-Stiftung ermöglichte uns ein Sonnensegel für unseren Morgenkreis – DANKE

Unterstütze uns mit einer Spende!

Farmkindergarten Obervieland e.V.
IBAN: DE 3820 0100 2000 6731 5206
BIC: PBNKDEFF
Postbank

FÖJ

Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) wird bei uns durch den sfd Bremen e.V. begleitet. Der Träger organisiert die vorgeschriebenen 25 Seminartage und ist darüber hinaus Ansprechpartner für alle Belange des FÖJ. Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz sind wesentliche Inhalte der Bildungsseminare.

Unser FÖJ-Plätze werden von der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau und dem BMFSFJ gefördert.

Die Lage